Download unserer Informationsbroschüre
***
Photovoltaik Anlagenabnahme
Abnahme Solarpark
PV Abnahme Aufdachanlagen
Anlagenprüfung Solaranlage
Eine kurze Übersicht zur Abnahme von Photovoltaikanlagen
Am Ende dieses Artikels haben Sie die Gelegenheit, unsere Informationsbroschüre zum Thema Photovoltaik Anlagenabnahme herunter zu laden.
Unsere Erfahrung zeigt, dass (zukünftige) Anlagenbetreiber grundsätzlich daran interessiert sind, eine ordentliche, normgerechte sowie voll funktionsfähige Photovoltaikanlage ohne Mängel oder auch Auffälligkeiten zu betreiben.
Niemand möchte Mängel kaufen und hinterher seinen Ansprüchen hinterher rennen oder sich im Schadenfall mit der Versicherung streiten.
Die Abnahme einer Photovoltaikanlage ist ein entscheidender Schritt vor oder kurz nach der Inbetriebnahme und stellt sicher, dass die Anlage fachgerecht installiert wurde und alle relevanten Anforderungen erfüllt. Sie bildet zugleich die Grundlage für Gewährleistung, Netzanschluss und Förderfähigkeit.
Bitte unterschätzen Sie nicht die Wichtigkeit einer unabhängigen, objektiven sowie fachgerechten Systemabnahme.
Prüfung eines Solarparks
Gegenüber einer Aufdachanlage oder Carport ist die Anlagenabnahme eines Solarparks (PV Freiflächenanlage) schon aufgrund der wesentlich höheren Leistung umfangreicher sowie technisch auf einem anderem Level zu betrachten. Transformator, Übergabestation sowie Mittelspannungstrasse sind hier nur einige Herausforderungen.
Ergo unabhängig von den technischen, normativen Vorraussetzungen, sind die weitere Punkte abzuarbeiten: Prüfung der Systemhardware, insbesondere die Abstimmung aufeinander, Herstellerfreigaben Systemhardware und Verbau, Versicherungstechnische Gegebenheiten (Diebstahlschutz, Überspannungsschutz, Blitzschutz ect.). Prüfung des Verbaues sowie der Leistungsfähigkeit sind nur wenige, relevante Punkte.
Anlagenbetreiber sind hier schnell überfordert, wenn es darum geht sicher zu stellen, dass der PV Park ordentlich abgenommen wird, Stichwort: Gefahrenübergang.
Gleichzeitig sollen die damit entstehenden Kosten entsprechend niedrig gehalten werden, um das finanzelle Engagement nicht unnötig aufzublasen. Daher hat Solartechnik Bayern ein Prüfsystem wie folgt entwickelt, um hier einen echten Mehrwert zu bieten:
Basierend auf folgenden Normen/ Vorschriften
DIN EN 62446-1:2016:2019-04
VDE 0126-23-1
Anforderung an Prüfung, Dokumentation und Instandhaltung
Netzgekoppelte Systeme- Systemdokumentation
DIN EN 62446-2:2021-08
VDE 1026-23-2
Anforderung an Prüfung, Dokumentation und Instandhaltung
Netzgekoppelter Systeme
Instandhaltung von PV- Systemen
DIN VDE 0100-712 VDE 0100-712:2016-10
Errichten von Niederspannungsanlagen
DIN VDE 0100-520:2023-06
Elektrische Betriebsmittel – Kabel- und Leitungsanlagen
DIN VDE 0100-510:2014-10
Errichten von Niederspannungsanlagen
Schutzleiter, Potentialausgleichsleiter
Interferierend mit
VDE-AR-N 4105 Anwendungsregel:2018-11
Titel: Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz
Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von
Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz
DIN EN 62305-3 VDE 0185-305-3 Beiblatt 5:2014-02
Blitzschutz
Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen – Beiblatt 5: Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssystem
Eine Anlagenabnahme zwischen dem Verbauer und dem Anlagenbetreiber ist ein Verwaltungsakt immenser Wichtigkeit. Anlagenbetreiber stehen oft vor der Herausforderung, ein Dokument unterschreiben zu müssen, welches weitreichende Folgen in sich birgt, ohne dabei wirklich sicher gehen zu können, dass die relevanten Punkte ordnungsgemäß sowie normativ in Ordnung sind. Fast immer vertraut der Anlagenbetreiber hier dem Verbauer. Ist alles i.O. ist das auch kein Problem. Doch leider sieht die Wirklichkeit anders aus. Denn auch die Verbauer prüfen längst nicht alles, sondern gehen davon aus, dass alle Komponenten welche geliefert werden, von einwandfreier Qualität sind, was oft nicht der Wirklichkeit entspricht. Auch werden Dinge umgesetzt, die schon immer so gemacht wurden, der Fehlerteufel, der sich einst einschlich wird dann zum Dauerproblem. Hierfür gibt es haufenweise Beispiele.
Doch wir betonen es ausdrücklich: Die Qualität von Verbauern, die das schon lange ausüben, ist deutlich gestiegen und wir können oft nicht klagen. Auch wenn wir naturgemäß immer etwas finden, was verbessert oder abgestellt werden muss.
Wie auch immer, der Prüfaufwand von uns, um fest zu stellen, ob ein PV Solarpark frei von Mängeln ist, wurde von uns optimiert. Wir haben den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Prüfgenauigkeit/ entdecken von Mängeln geschafft und können unseren Kunden eine optimale Lösung anbieten.
Unser Anspruch ist, skalierbare Fehler bereits im Vorfeld zu vermeiden. Mängel zu finden. Unsere Prüfpalette ersteckt sich über das Spektrum fragmentarische Prüfung bis hin zur 100% Prüfung.
Solarparks, mehrere Megawatt groß werden von uns effektiv, schnell und sicher geprüft. Das Ziel ist, zum Übergabezeitpunkt an den PV Anlagenbetreiber eine normgerechte, dem technischen Stand der Dinge entsprechende PV Anlage zu übergeben.
Die Photovoltaik-Anlagenabnahme ist ein entscheidender Schritt für die sichere, effiziente und förderfähige Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage – unabhängig davon, ob es sich um eine große Solarpark-Installation oder eine gewerbliche Aufdachanlage handelt. Als qualifizierter Prüfer bieten wir eine umfassende Prüfung Ihrer PV-Anlage nach geltenden Normen und technischen Vorschriften.
Jede Photovoltaik-Anlagenabnahme erfolgt mit größter Sorgfalt, wobei neben der Sichtprüfung auch elektrische Messungen, die Kontrolle der verbauten Komponenten sowie eine systematische Bewertung der Ausführung berücksichtigt werden. Dies gilt sowohl für neu errichtete Solaranlagen als auch für Bestandsanlagen nach Umbau oder Wartung.
Ob Solarpark oder Aufdachanlage – mit unserer Erfahrung sorgen wir für eine reibungslose Prüfung und eine lückenlose Dokumentation, die alle relevanten Kennwerte, Messergebnisse und Prüfprotokolle umfasst. Diese Dokumentation bildet nicht nur die Grundlage für Förderanträge und Netzanschluss, sondern dient auch der Absicherung gegenüber Versicherungen und Behörden.
Verlassen Sie sich auf eine normgerechte Photovoltaik-Anlagenabnahme, die alle Anforderungen an Sicherheit, Leistung und Qualität erfüllt. Ich unterstütze Sie von der technischen Prüfung bis zur vollständigen Dokumentation – kompetent, unabhängig und praxisorientiert.
Egal ob Solaranlage auf dem Dach oder ein großflächiger Solarpark: Mit meiner Photovoltaik-Anlagenabnahme schaffen Sie die optimale Basis für einen langfristig erfolgreichen Betrieb Ihrer PV-Anlage.
Sie lassen einen Solarpark bauen und möchten diesen im Anschluß ordentlich und unabhängig prüfen lassen? Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.
Download Informationsbroschüre.
Ihr Team von Solartechnik Bayern